Die KomSilva Wald-Gastraum-Schilder
Sichtbare Waldbesitzer*innen
Knapp die Hälfte der deutschen Waldflächen wird von privaten Waldbesitzern und Waldbesitzerinnen gepflegt. In Zeiten von Trockenheit und Insektenschäden am Wald kommt den Waldbesitzenden eine besondere Rolle zu, als Hüter der Wälder. Dank des freien Betretungsrechtes, sind die Wälder selbst jederzeit sichtbar. Zudem wurden in den vergangenen Monaten viele krisengesteuerte Beiträge über Wald veröffentlicht. Die Wälder der rund 2 Millionen Waldbesitzenden in Deutschland werden vom einzelnen Waldbesucher hochgeschätzt. Seltener werden der „unsichtbare Mensch dahinter“ wahrgenommen und dessen aktive Leistungen für den Naturraum Wald und die Gesellschaft.
KomSilva Wald-Gastraum-Schilder
Für eine bessere Sichtbarkeit der Waldbesitzenden, deren positiven Imageaufbau und ein verständnisvolles Miteinander von Waldbesuchern und Waldbesitzern hat KomSilva die „Wald-Gastraum-Schilder“ entwickelt. In Zusammenarbeit mit der Forstwirtschaftlichen Vereinigung Niederbayern und dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Regen hat das KomSilva Team die Schilder realisiert und umgesetzt. Anfang Dezember hat eine Waldbesitzer-Familie die ersten KomSilva „Wald-Gastraum-Schilder“ entlang eines gut frequentierten Wanderwegs im Bayerischen Wald (St. Englmar) angebracht.
Positives Miteinander
Mit den Wald-Schildern möchten die Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer ein positives Gespräch beginnen. Waldbesitzende nehmen mit dem Aufstellen der Schilder symbolisch die Haltung eines Gastgebers ein, der die Waldbesucher gern als willkommene Gäste in den Wald einlädt. Als Gastgeber kümmern sie sich gern um die Wälder von heute und morgen und ermöglichen gleichzeitig die Instandsetzung und Sicherung von Wegen für die verschiedenen Freizeitaktivitäten. Diese Art der Kommunikation soll das soziale Miteinander im Wald fördern. Gepflogenheiten zwischen Gästen und Gastgebern sind gesellschaftlich geprägt von Höflichkeit und gegenseitiger Wertschätzung. Ein positiver Dialog schafft die Grundlage für Verständnis und Miteinander: Waldbesucher und Waldbesitzer haben viel gemeinsam. Den Genuss am Draußen-sein, das Gefühl von Verbundenheit mit der Natur, die Freude am Wald.