KomSilva auf der Informationstagung für Vorstände und Geschäftsführer der Waldbesitzervereinigungen/Forstbetriebsgemeinschaften in Bayern
Jedes Jahr im Oktober ist es soweit, in der Bayerischen Waldbauernschule in Goldberg/Kehlheim treffen sich die Bayerischen Forstwirtschaftlichen Zusammenschlüsse, um sich zu aktuellen Themen aus der Forstbranche auszutauschen.
Auch das Projekt KomSilva stand bei der diesjährigen Informationstagung auf dem Programm. Nancy Koller und Eva Tendler stellten in einem halbstündigen Vortrag vor, warum Waldbesitzeraktivierung und forstliche Öffentlichkeitsarbeit auch und gerade in Zeiten von Käfern, Stürmen und Co so wichtig sind und wie die Instrumente von KomSilva hierfür unterstützend zur Verfügung stehen.
Die rund 200 Vertreter Forstwirtschaftlicher Zusammenschlüsse in Bayern zeigten großes Interesse an den KomSilva Hilfen. Besonders die Art der Botschaften, welche die Forstbranche in die Gesellschaft und dabei gleichzeitig an die Waldbesitzenden sendet, sowie das anknüpfungsfähige und verständliche „Wording“ (Wortwahl) griffen die Zuhörer in der anschließenden Diskussion immer wieder auf.
Eva Tendler und Nancy Koller zeigten in ihrem Vortrag auch, dass Präsentationen mit einfachen Mitteln ansprechend gestaltet werden können. Gezielt verzichteten die Referentinnen in der ersten Hälfe des Vortrags auf Text und setzten stattdessen rein auf eine unterstützende Visualisierung der Inhalte.