Am Mittwoch, den 17. Oktober ging die Regionalworkshop-Umsetzung in die zweite Runde. In der Forstschule Finkenkrug in Brandenburg hat das KomSilva-Team unter der Moderation von Herrn Dr. Bernd Wippel, Unique forestry and land use GmbH, den Workshop gemeinsam mit motivierten Praxispartnern und Praxispartnerinnen durchgeführt.
Die 14 Teilnehmenden aus Forstwirtschaftlichen Zusammenschlüssen, Forstlichen Sachverständigen, Forstunternehmen, Waldbesitzerverband, Waldbauernverband und dem Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg (MLUL) teilten ihre vielfältigen Erfahrungen zur gezielten WaldbesitzerInnenansprache, Mitgliederbindung und Öffentlichkeitsarbeit. In kreativen Gruppenarbeiten sind Ideen und Visionen für bisher noch nicht genutzte Instrumente entstanden, die nun entwickelt, getestet und evaluiert werden wollen.
Klassische Instrumente, wie eine optimale Flyergestaltung, werden in der Instrumentenentwicklung genauso berücksichtigt, wie auch eine neue Social-Media-Strategie. Gemeinsam mit Forstbetriebsgemeinschaften und in Zusammenarbeit mit dem Ministerium sollen spannende Youtubevideos gedreht werden, um gezielt Waldbesitzende anzuwerben und bestehende Mitglieder zum Mitmachen zu begeistern. Das KomSilva-Team freut sich auf die Zusammenarbeit mit den PraxispartnerInnen.