Die Regionalworkshops von KomSilva gingen am Mittwoch, den 31.10.2018 im Forstlichen Bildungszentrum in Arnsberg-Neheim in die finale Runde. Unter der Moderation von Frau Prof. Ute Seeling waren wieder zahlreiche Praxispartner aufgerufen, ihre Erfahrungen, Ideen und Visionen für Instrumente der Waldbesitzeransprache und Öffentlichkeitsarbeit dem KomSilva-Team mit auf den Weg zu geben. Es nahmen Vertreter von Forstwirtschaftlichen Zusammenschlüssen, des Waldbesitzerinnen e.V., des Waldbauernverbandes und des Forstunternehmerverbandes sowie auch staatliche forstliche Berater und Betreuer teil.
Drängende Fragen, die die Teilnehmenden in Nordrhein-Westfalen unter anderem beschäftigten, lauteten:
Wie motiviere ich Waldbesitzer dazu einen Teil ihres Waldes schon zu Lebzeiten an die Nachkommen weiterzugeben, damit diese bereits eine Beziehung zu ihrem Wald entwickeln können? Wie gewinne ich Mitglieder, die sich aktiv im Vorstand oder in der Öffentlichkeitsarbeit des Forstwirtschaftlichen Zusammenschlusses einbringen?
Das KomSilva-Team erarbeitet in den kommenden Monaten weitere Lösungen und Instrumente, die es Forstwirtschaftlichen Zusammenschlüssen und anderen Ansprechpartnern von Waldbesitzenden künftig leichter machen werden, Waldbesitzer anzusprechen und langfristig mit ihnen zusammenzuarbeiten.