Am Donnerstag den 20. September hat das Projektteam in Freising den ersten von drei Regionalworkshops in Deutschland durchgeführt.
Unter Moderation durch Prof. Dr. Michael Suda haben die dreizehn Teilnehmer Ihre Erfahrungen in Sachen Waldbesitzeransprache, Mitgliederbindung und forstlicher Öffentlichkeitsarbeit zusammengetragen. In intensiver Gruppenarbeit haben die erfahrenen Workshopbesucher Ideen und Visionen erarbeitet, was in diesen Themenbereichen einmal ausprobiert werden sollten. Als Ergebnis steht eine Liste an Instrumenten, die Forstwirtschaftliche Zusammenschlüsse, Forstunternehmer, staatliche Berater und weitere Ansprechpartner von Waldbesitzer in Ihrer professionellen Arbeit unterstützen können. Die Ansätze reichen von Hilfsmitteln aus dem Bereich Neue Medien über Schulungsthemen und -Angebote für Beratungspraktiker bis hin zu technischen Lösungen.
Das KomSilva Team führt in jeder der Projektregionen einen Workshop durch, um in dem Bundesweiten Projekt regionale Anforderungen und unterschiedliche Bedürfnisse und Erfahrungen zu berücksichtigen. Der Bayerische Regionalworkshop hat hierfür den Startschuss gegeben. Das KomSilva Team freut sich auf weitere spannende Regionalworkshops in Brandenburg und Nordrhein-Westfalen.
INTERESSANTE LINKS
Besuchen Sie auch die Privatwaldwebseiten.
Folge uns auf Facebook
Aktuelles
