Bei einem konstruktiven Auftakttreffen lernte sich das engagierte Team bestehend aus KWF, UNIQUE, dem Lehrstuhl für Wald- und Umweltpolitik der TU München und dem Cluster Forst und Holz in Bayern besser kennen.
Wir teilten wissenschaftliche und praktische Kenntnisse zur Privatwaldbewirtschaftung und Waldbesitzeransprache. „Traditionelle“ und „urbane“ Waldbesitzer sowie Energieholznutzertypen standen im Fokus bisheriger Forschungsarbeiten. Außerdem greifen wir auf Erfahrungen zur Öffentlichkeitsarbeit und praktischen Privatwaldberatung in Forstwirtschaftlichen Zusammenschlüssen zurück.
In guter Atmosphäre und Aufbruchstimmung besprachen wir den Projektablauf und die kommenden Aufgaben.